
Herzlich willkommen zum 19. Forum für Sport, organisiert durch den Bernischen Verband für Sport in der Schule (BVSS)!
Das diesjährige Forum trägt den Titel «wertvoller Sport». In zahlreichen Workshops soll, neben vielen Inhalten zu den verschiedenen Kompetenzbereichen, aufgezeigt werden, wie Bewegungs- und Sportunterricht gestaltet werden kann, damit die Würde und Integrität von Schüler:innen geachtet wird.
Anmelden kannst du dich hier: https://docs.google.com/forms/d/1JKQz4YguZASiDQOjQpMhS2ZlIOUOlK8WFRHTay7JgJc/edit
Der Anlass findet am 15. November 2025 im Zentrum für Sport und Sportwissenschaft (ZSSw), Bremgartenstrasse 145, 3012 Bern, statt.
Der Tagungsbeitrag ist 160.-. Darin inbegriffen sind Kaffee und Zopf, ein einfaches Mittagessen und Getränke. Der Tagungsbeitrag ist vor dem Anlass auf: IBAN:CH61 8080 8003 3332 3629 3; Bernischer Verband für Sport in der Schule(BVSS); Postfach; 3000 Bern, einzuzahlen. (Wer nicht vor dem 15.11.2025 einbezahlt und vor Ort via Twint überweist, bezahlt 170.-.)
Lehrpersonen der Volksschule im Kanton Bern wird der Tagungsbeitrag zurückerstattet.
Anmeldeschluss: 29. Oktober 2025
Fragen: werner.gaeggeler@phbern.ch
Programm:
ab 0800 Uhr Eintreffen der Forumsteilnehmenden im Eingangsbereich des ZSSw, Einschreiben und Bezug der Forumsunterlagen, Kaffee und Zopf
0845 Uhr Tagungseröffnung in der Sporthalle 1 (Gebäude A), Referat zum Thema: «wertvoller Sport“ von Pierina Schreyer, Leiterin Fachstelle Integration und Prävention, BASPO
0950 Uhr Organisatorisches
1030 Uhr Workshop I
1145-1245 Uhr Mittagessen ZSSw
1300 Uhr Workshop II
1430 Uhr Workshop III
1600 Uhr Tagungsschluss
Jugend und Sport
Am Forum kann das Modul Fortbildung Schulsport oder Allround absolviert werden. Dafür müssen der entsprechende Workshop 19 oder 20 und zusätzlich 2 weitere Workshops besucht werden.
Zusätzlich führen wir in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Sport des Kantons Bern einen Einführungskurs Schulsport (Workshop 21) durch. An diesem sind nur Personen zugelassen, die über eine abgeschlossene pädagogische Ausbildung und über eine Lehrbefähigung im Sport (oder eine J+S-Leiteranerkennung in einer anderen Sportart) verfügen. «Lehrbefähigung im Sport» bedeutet, dass das Fach «Bewegung und Sport» im Rahmen der (Hochschule-)Ausbildung besucht und abgeschlossen wurde.
Hier findest du die Berechtigungsliste:
berechtigungsliste-zulassung-zum-js-schulsport-jugendliche_2023_DEHerunterladen
SLRG
Neu kann am Forum ein SLRG WK Pool (Workshop 13) absolviert werden.
Bitte beachtet, dass die Kurse von Jugend und Sport und die Kurse von SLRG nicht beide an demselben Tag absolviert werden können!
Rückblick 2024
Das Forum für Sport 2024 ist Geschichte. Wir bedanken uns bei allen, die etwas zum Gelingen der Tagung beigetragen haben, und den zahlreichen Teilnehmenden für die engagierte Beteiligung.
Es war ein gelungener Anlass.
Gerne präsentieren wir den Tagungsbericht von Simone Sturm.